normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Dorfkonvent "Wir machen uns den Hof"

Dokumentation des Dorfkonvents der Gemeinde Langenbernsdorf am 05.11.2021

 

Hintergrund

Die Gemeinde Langenbernsdorf gewann mit ihrer Idee „Wir machen uns den Hof“ einen ersten Platz beim simul+-Ideenwettbewerb des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung. Ziel ist die Entwicklung der ehemaligen LPG-Kantine am Gasthof „Weißes Ross“ in Langenbernsdorf zu einem lebendigen Dorfkern. Diese Idee wurde mit einer Befragung bei Bevölkerung und Vereinen sowie in Gesprächen mit den direkten AnwohnerInnen geprüft.

Geplant ist nun eine teilweise Aufstockung des Gebäudes, mit dessen Nutzung sich das Dorfkonvent mit Beteiligung der EinwohnerInnen beschäftigen soll.

 

Zielstellung des Dorfkonvents

Ziel des Dorfkonvents am 05.11.21 war es, gemeinsam mit Interessierten BürgerInnen und Vereinen vor Ort konkrete auf Nutzungsideen einzugehen, diese erweitert zu bearbeiten und Ankerakteure zu identifizieren. Die Ergebnisse sind die Grundlage auf dem Weg zu einem Nutzungskonzept zur Beantragung von Fördermitteln für die Gebäude-Aufstockung.

 

Ablauf des Dorfkonvents

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Hr. Bär die zahlreichen Gäste, ca. 50 Menschen haben sich im Saal eingefunden. Anschließend stellte Fr. Schauer vom Regionalmanagement der LEADER-Region Zwickauer Land die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung vor und zeigte die Pläne für die geplante Aufstockung.

 

Der Impulsvortrag von Fr. Muntschick vom Projekt “Kreatives Sachsen” zeigte zur Einstimmung gelungene Beispiele vergleichbarer Ortschaften und Vorhaben auf und gab Informationen zu Fördermöglichkeiten bezüglich z.B. einer Personalstelle für die Betreibung.

Während des Workshops wurden in 2 Gruppen alle Nutzungsideen der TeilnehmerInnen gesammelt. Daraus ergaben sich drei Hauptideen für den neuen Dorfmittelpunkt: 1. “Veranstaltungsort”, 2. “Lernort” und 3. “Treffpunkt”. Ein vierter Bereich beschäftigt sich mit der Organisationsstruktur.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

In einem nächsten Schritt wurden in 4 Gruppen für jeden Bereich Antworten auf vorbereitete Fragen gefunden, um konkrete Inhalte wichtigen Eckpunkten für das Vorhaben zu erhalten. Diese dienen als erste Grundlage für ein Nutzungskonzept.

 

 

Ergebnisdokumentation zu den jeweiligen Nutzungen:

 

 

Nutzung 1 - Veranstaltungsort

Nutzung 2 - Lernort - “Wissenswerkstatt”

Nutzung 3 - Treffpunkt - “Lebendiger Dorfkern”

Konkrete Nutzungen

  • Buchlesungen
  • Kleinsttheater
  • Kabarett
  • Kino
  • Konzerte (modern)
  • Weihnachtsmärkte
  • Markttage mit lokalen Produzenten

 

  • Bildungsveranstaltungen für Erwachsene / Senioren
  • Bildungsangebote zur Digitalisierung
  • Volkshochschule
  • Infoveranstaltungen
  • Kurse
  • Vortragsreihe (Berufe, Hobbies, altes Wissen, etc.)
  • Handwerker mit Jugend zusammenbringen
  • Handwerkliche / künstlerische Angebote
  • Werkstatt (Kurse)
  • Kurse Musikinstrumente
  • Näh-Angebote
  • Ganztagsangebote
  • Nachhilfe
  • Küche der Vielfalt - fremde Kulturen
  • Kräuterwanderungen
  • Seminarangebote Fruchtsaftmolkerei
  • Austausch von “altem Wissen”
  • Versammlung + angeschlossene Gastro
  • Kleiner Versammlungsraum
  • Heimatverein Trünzig
  • Landfrauenverein
  • Engagement-Möglichkeiten
  • Familiencafé / Frauenfrühstück
  • Bastelnachmittage
  • Spielnachmittage
  • AGs (Schüler*innen)
  • Angebote von und für Jugendliche
  • Generationsübergreifende Angebote
  • Seniorentreff
  • Singnachmittag für ältere Leute gemeinsam mit Kindern
  • Oma-Opa-Tage
  • Krabbelgruppe
  • Familienfeiern
  • Repair-Café
  • Kochen
  • Schwarzes Brett
  • Umsonstladen / Tauschladen

Zielgruppe/n

  • je nach Angebot
  • alle Generationen
  • Dorfgemeinschaft
  • Familien
  • Senior*innen
  • Männer
  • Frauen
  • Senioren
  • Kinder / Jugendliche
  • alle

Mehrwerte für die Zielgruppe

  • Zusammenkommen der Ortsteile
  • Zusammenkommen aller Generationen
  • Begegnung
  • Vernetzung
  • Erfahrungsaustausch
  • Bildung
  • höhere Lebensqualität
  • Netzwerk
  • nicht allein sein
  • Freunde
  • Gemeinschaft
  • einfach hingehen / schnuppern

Akteure / Ansprechpartner

  • Gesangsverein
  • Personalstelle
  • Kursleiter*innen
  • Verein
  • Oberkümmerer (angestellt bei der Gemeinde)
  • Landfrauenverein

Rhythmus  d. Raumnutzung

  • je nach Angebot
  • regelmäßig
  • regelmäßig
  • mehrmals pro Woche
  • durchgängig
  • jeden Tag

Informationskanäle

  • Gemeindeblatt - feste Rubrik
  • soziale Medien
  • Dorfblatt
  • Homepage
  • Soziale Medien
  • Gemeindeblatt
  • Homepage der Gemeinde
  • Facebook
  • Heimatfreunde Trünzig

räumliche & materielle Ausstattung, Ressourcen

  • Größerer Raum / Trennwand
  • Bestuhlung / Stuhllager
  • mobile Bühne
  • gute Akustik
  • Klimatisierung
  • Verdunkelungsmöglichkeit
  • Beamer
  • Parkplätze
  • Honorare
  • Organisation
  • Musikanlage
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten
  • Küche
  • W-Lan
  • Mediale Ausstattung
  • Tresen
  • Wickelecke
  • Spielecke
  • Tontechnik
  • gut ausgestattete Küche
  • abgetrennte Bereiche
  • Stauraum (absperrbar)
  • Mobiliar
  • Beamer + Leinwand
  • E-Bike-Ladestation

Kooperationspartner Entscheidungsträger

  • Gesangsverein
  • Gemeinde
  • Kulturraum
  • Volkshochschule
  • Musikschule
  • Selbstständige
  • Handwerker*innen
  • Gemeinde

Wissen / Rat v. Expert*innen

  • GEMA-Genehmigung
  • Kontakte in die entsprechende “Szene”
  • Interessierte
  • Fachkundige Laien
  • Kursleiter*innen
  • Leute aus der Region
  • keine

Verknüpfungen

  • mit bestehenden Angeboten anderer Vereine verknüpfen
  • Treffpunkt
  • Möglichkeit für neue Ideen
  • mit allen anderen

Veränderungen f. Langenbernsdf., Werte

  • Kultur im Dorf
  • Integration von Neubürger*innen
  • 3 Ortsteile näher zusammenbringen
  • größere gegenseitige Akzeptanz
  • Stärkung der Dorfgemeinschaft
  • Zusammenhalt
  • lebendiger Ortskern

Außerdem:

 

  • Ausstellungen

 

 

Ideenparkplatz (nebenbei entstandene Ideen):

  • künstlerische Darstellung der Ortschronik
  • Ortschronist mit einbeziehen
  • Aufwertung des Objekts (ansehnlich)
  • Ausstellungen

 

 

Wie geht es weiter?

 

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Ergebnisse des Dorfkonvents zu prüfen und weitere Anregungen und Impulse beizusteuern. Dies ist möglich über die Online-Plattform „CryptPad“ unter https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/tYPGH8DfHoR-vRcjpS4isdeq/

 

Rückmeldefrist ist Mittwoch, der 15. Dezember 2021. Anfang Januar wird sich die Arbeitsgruppe treffen, um die nächsten Schritte hin zum Nutzungskonzept einzuleiten. Auch hier sind weitere Mitwirkende gern gesehen. Melden Sie sich dafür einfach unter obiger Kontaktadresse.

 

 

Kontakt
 

Gemeinde Langenbernsdorf
Bahnhofstraße 1
08428 Langenbernsdorf

 

tel. 03761/8806-0
fax 03761/8806-20

 

Öffnungszeiten

MO: 9.00 - 12.00 Uhr
DI: 9.00 - 12.00 Uhr
  13.00 - 18.00 Uhr
MI: geschlossen
DO: 9.00 - 12.00 Uhr
  13.00 - 16.00 Uhr
FR: 9.00 - 11.30 Uhr

 

 

 
 
Stadtplan
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

22. 03. 2024 - Uhr

 

23. 03. 2024 - Uhr

 

23. 03. 2024 - Uhr bis 17:00 Uhr